ᐅ Steinel Gluefix Test: Bilder, FAQ & Preisvergleich
Leistung
★★★★★
Design
★★★★★
Aufheizzeit
★★★★☆
Klebeleistung
★★★★★
Förderleistung
★★★★★
Handhabung
★★★★☆
Stabilität
★★★☆☆
Hitzeentwicklung
★★★☆☆
Materialverschwendung
★★★☆☆
★★★★☆
Gut
4.1

Lade Preisvergleich...

Lade Preisvergleich...

KI-Chat

Recommendation Engine: Personalisierte Empfehlungen

(Holz, Metall, Kunststoff)
(sehr wichtig, wichtig, nicht wichtig)
(rot, blau, schwarz)
(einfache Handhabung, präzises Arbeiten, ergonomisches Design)
(ja, nein)

Verwendung der Steinel Gluefix für kleine Reparaturen

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Verwendung der Steinel Gluefix Klebepistole für kleine Reparaturen im Haushalt.

Vorbereitung

Schalten Sie die Steinel Gluefix ein und lassen Sie sie 7 bis 8 Minuten aufheizen. Seien Sie vorsichtig, da die obere Hälfte der Klebepistole während der Aufheizphase sehr heiß werden kann.

Anwendung

Sobald die Klebepistole aufgeheizt ist, führen Sie den Klebestick durch die mechanische Vorschubeinrichtung ein. Zielgerichtet auf die zu klebenden Flächen auftragen und anschließend die Teile zusammenfügen.

Sicherheit und Reinigung

Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit der heißen Klebepistole und lassen Sie sie nach dem Gebrauch vollständig abkühlen, bevor Sie sie berühren oder reinigen. Bewahren Sie die Klebepistole an einem sicheren Ort auf, um ein Umfallen zu vermeiden.

Steinel Gluefix Klebepistole

Die Steinel Gluefix Klebepistole ist ein hochleistungsfähiges Werkzeug mit hoher Schmelzleistung und mechanischer Vorschubeinrichtung für Klebesticks. Sie hat eine Leistung von 175 W in der Aufheizphase, 16 W in der Ruhephase und 40 W in der Arbeitsphase.

Klebesticks

Für den Betrieb der Steinel Gluefix benötigen Sie Klebesticks mit einem Durchmesser von 11 mm. Diese sind separat erhältlich und in zahlreichen Fachgeschäften sowie online verfügbar.


Alle Produkte ansehen